Mit der warmen Jahreszeit startet auch wieder der Hochbetrieb auf unserem Entsorgungslehrpfad in Pfaffenhofen. Kürzlich erkundeten über 200 Schüler:innen aus Telfs und Umgebung den interaktiven Lehrpfad. Seit der Eröffnung vor zwei Jahren haben wir bereits mehr als 2.000 Kinder aus ganz Tirol begrüßen dürfen.

Der Entsorgungslehrpfad besteht aus elf spielerisch gestalteten Abfallcontainern und fünf interaktiven Rätseltafeln. Ausgestattet mit Warnwesten durchlaufen die Kinder in Begleitung von Lehrpersonen die Stationen und lösen knifflige Aufgaben rund um Mülltrennung, Recycling und Abfallvermeidung. Mit dabei ist auch unser Maskottchen „HÖPPI“, ein junger Steinbock, der in einer digitalen Geschichte sein Interesse für Umweltschutz entdeckt. Vor kurzem besuchten Kinder der Mittelschule Telfs Weissenbach, Volksschule August Thielmann, Volksschule Zirl und Pfaffenhofen sowie dem Meinhardinum Stams unseren Parcours. Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Entsorgungsrätsels erhalten die Schüler:innen eine „Umwelturkunde“ als Anerkennung für ihr Engagement.

Die Schüler:innen der Mittelschule Weissenbach und Volksschule Thielmann in Telfs zeigten sich begeistert vom Höpperger Entsorgungslehrpfad. Bildnachweis: Höpperger Umweltschutz
Beitrag zur Bewusstseinsbildung
Bereits über 2000 Schüler:innen aus ganz Tirol waren live vor Ort beim Entsorgungslehrpfad. Die hohe Nachfrage zeigt das große Interesse an Umweltthemen. Führungen sind daher nur auf Anfrage möglich.
„Als Tiroler Familienunternehmen tragen wir Verantwortung für die gesamte Region. Mit dem Entsorgungslehrpfad leisten wir unseren Beitrag zur Bewusstseinsbildung für richtiges Trennverhalten und die Wichtigkeit von Umweltschutz. Die leuchtenden Kinderaugen“
Der Höpperger Entsorgungslehrpfad ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Bildung und Umweltschutz erfolgreich kombiniert werden können, um die nächste Generation für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren. Für die Organisation bzw. Konzeption des Lehrpfades zeichnete die Firma EEC verantwortlich.