09.04.2025

Neuer Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft: Modernisierte Sortieranlage in Betrieb

Investition in die Zukunft – mehr Recycling, mehr Sicherheit, mehr Nachhaltigkeit. Mit der Inbetriebnahme unserer modernisierten Sortieranlage für Leicht- und Metallverpackungen in Pfaffenhofen setzen wir ein weiteres starkes Zeichen für eine nachhaltige Abfallwirtschaft. Kürzlich besuchte Bundesminister Norbert Totschnig die neue Anlage und würdigte unser Engagement zur österreichischen Kreislaufwirtschaft.

v.l.n.r. Thomas, Harald, Klaus und Stefan Höpperger freuten sich über den Besuch von Bundesminister Norbert Totschnig (3 v. l.).

v.l.n.r. Thomas, Harald, Klaus und Stefan Höpperger freuten sich über den Besuch von Bundesminister Norbert Totschnig (3 v. l.).

„Unternehmen wie Höpperger leisten einen enorm wichtigen Beitrag zur Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Diese moderne Anlage ist ein Vorzeigebeispiel dafür, wie Kreislaufwirtschaft in Österreich funktioniert – effizient, sicher und zukunftsorienti“

Bundesminister Norbert Totschnig

Vier Millionen Euro für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit

Mit einer Investition von über vier Millionen Euro haben wir die Sortieranlage in nur drei Monaten umfassend erneuert – in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnerfirmen. Anlass dafür sind neue gesetzliche Vorgaben, die seit Anfang 2025 gelten: Kunststoff- und Metallverpackungen werden österreichweit gemeinsam im Gelben Sack bzw. in der Gelben Tonne gesammelt. Parallel dazu ist das neue Pfandsystem für Einweg-Kunststoffflaschen und Dosen in Kraft getreten.

Unsere Anlage ist nun mit modernster Sortier- und Sicherheitstechnik ausgestattet. Sie trennt noch präziser zwischen unterschiedlichen Kunststoffen und Metallen. Ein leistungsstarker Wirbelstromabscheider erkennt sogar kleinste Aluminiumteile – ein klarer Schritt in Richtung effizienter Rohstoffrückgewinnung.

Harald Höpperger informierte Bundesminister Norbert Totschnig über die modernisierten Trennverfahren.

Harald Höpperger informierte Bundesminister Norbert Totschnig über die modernisierten Trennverfahren.

Mehr Sicherheit durch moderne Brandschutztechnik

Mit der erweiterten Sammlung steigt auch das Risiko für Zwischenfälle – etwa durch falsch entsorgte Spraydosen oder entzündbare Behälter. Um dem entgegenzuwirken, installierten wir ein vollautomatisches Brandschutzsystem. Die moderne Monitor- und Schaumlöschanlage erkennt bereits kleinste Hitzeentwicklungen und reagiert blitzschnell – so schützen wir nicht nur unsere Anlieferhalle, sondern auch Förderanlagen, Siebtechnik und Containerbereiche.

Recycling stärken – Klima schützen

Die neue Anlage trägt wesentlich dazu bei, dass künftig noch mehr Verpackungen recycelt und weniger verbrannt werden. Damit unterstützen wir aktiv die Erreichung der EU-Vorgabe, bis Ende 2025 eine Recyclingquote von 50 % zu erzielen – ein klarer Gewinn für Umwelt und Klima.

„Die Modernisierung war ein großer Schritt für unser Unternehmen und für die gesamte Region. Wir sortieren jetzt schneller, effizienter und präziser. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.“

Thomas Höpperger, Geschäftsführer Höpperger Umweltschutz

Auch Harald Höpperger, Geschäftsführer, zieht eine positive Bilanz:

„Die neuen Anforderungen verlangen uns viel ab, aber sie bringen uns auch weiter. Unsere Anlage ist nun auf dem neuesten Stand der Technik – und Tirol verfügt über eine Sortierinfrastruktur, die sich sehen lassen kann.“

Harald Höpperger, Geschäftsführer Höpperger Umweltschutz

Einzigartige Infrastruktur für Tirol

Die Sortieranlage wird in Kooperation mit der DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co KG über die gemeinsame Tiroler Recycling GmbH & Co KG (TRG) – die einzige private Sortieranlage für Leicht- und Metallverpackungen in Tirol - betrieben. Aktuell verarbeiten wir hier täglich über 80 Tonnen Verpackungsmaterial – das entspricht rund vier Millionen Verpackungen pro Tag.

Mit dieser Investition stärken wir nicht nur unsere Infrastruktur, sondern setzen ein klares Zeichen für Ressourcenschonung, Klimaschutz und eine zukunftsorientierte Kreislaufwirtschaft in Tirol.

Bundesminister Norbert Totschnig gratulierte Harald und Thomas Höpperger zur modernisierten Sortieranlage für Kunststoff- und Metallverpackungen in Pfaffenhofen.

Bundesminister Norbert Totschnig gratulierte Harald und Thomas Höpperger zur modernisierten Sortieranlage für Kunststoff- und Metallverpackungen in Pfaffenhofen.