07.05.2025

Mit Muskelkraft und Leidenschaft: Wolly Hell zieht für den guten Zweck

Von der Kraftsportlegende zum stillen Helden: Wie der Haiminger Wolly Hell mit der Höpperger Truck Pull Challenge nicht nur LKWs, sondern auch Leben bewegt.

Wenn Wolfgang „Wolly“ Hell einen acht Tonnen schweren LKW über den Asphalt zieht, dann geht es um mehr als nur Muskelkraft. Es geht um Durchhaltevermögen, Leidenschaft und um Menschlichkeit.

Bereits als 16-Jähriger galt er als stärkster Junior Österreichs. Der Haiminger Junge mit dem großen Vorbild Hulk Hogan und einem Hang zu Arnie-Postern an der Wand stemmte sich früh gegen alle Widerstände. Statt Spielkonsole: Baumstämme. Statt Fitnessstudio: Tiroler Natur. Statt Selfies: Schweiß.

Die Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Hell verbuchte zahlreiche nationale und internationale Siege im Powerlifting bzw. Kraftdreikampf. Der internationale Durchbruch kam, als ihn niemand Geringerer als Catch-Legende Big Otto Wanz 2009 unter Vertrag nahm. Zur Belustigung seiner Nachbarn stemmte er bis zu sechs Mal pro Woche Baumstämme durch die Gegend und zog PKWs von A nach B. Zur besten Zeit brachte er 140 Kilogramm auf die Waage und verputzte mehr als 6000 Kalorien am Tag, bis der Körper nicht mehr mitspielte. Sechs Operationen und ein Rückenimplantat später verließ Hell 2017 die große Bühne. Doch Wolly Hell hatte einen neuen Weg gefunden, seine Kraft einzusetzen.

Starker Mann mit großem Herzen

2018 gründete er die Höpperger Truck Pull Challenge, eine Veranstaltung, bei der die stärksten Männer aus Nah und Fern in Telfs ihre Kräfte messen. LKW-Ziehen mit Gurt und Seil, Arm-over-Arm-Bewerbe, ein Spektakel für Kraftsportfans. Doch der Kern der Challenge liegt nicht im Wettbewerb. Er liegt in der Solidarität. Mehr als 28.000 Euro sammelte Hell und sein Team mit ihrer Veranstaltung bislang für Familien in Not aus der Region. Die heurige Auflage am 10. Mai 2025 am Vorplatz des Inntalcenter Telfs unterstützt ein schwer erkranktes Mädchen aus Tirol.

„Ich weiß, wie es ist, wenn das Leben einen Plan hat, der nicht deiner ist“, sagt Hell. „Deshalb will ich helfen, wo ich kann.“ Dass ihm das gelingt, verdankt er seinen zahlreichen freiwilligen Helfer:innen und vielen Sponsoren. Auch sein langjähriger Arbeitgeber Höpperger Umweltschutz ist von Beginn an dabei. Seit über zehn Jahren fährt Wolly für das Familienunternehmen im Tiroler Oberland LKW. Sein Arbeitgeber stellt ihm auch immer das passende Gefährt für die Challenge zur Verfügung: den orangen 8,5-Tonner. „Ohne die Unterstützung meines Teams und den Unternehmen wäre das alles nicht möglich“, so Hell.

Truck-Pull Mehr als ein Muskelspiel

Vergangenes Jahr schafften es gerade einmal zwei von 16 Teilnehmer:innen, den Koloss über die 20-Meter-Strecke zu ziehen. Neben dem Profi-Bewerb gibt es heuer auch ein Mitmach-Event für Gäste: Beim Pick-up-Ziehen können sich zehn Frauen und Männer beweisen. Als Belohnung warten handgefertigten Trophäen von Künstlerin Sabine Ciresa aus Silz.

Hell denkt dabei auch an die Zukunft des Sports. Der fehlende Nachwuchs bereitet ihm Sorgen: „Kraftsport bedeutet, Grenzen zu überschreiten – auch mentale. Das schreckt viele ab. Vielleicht können wir mit der Challenge zeigen, wie erfüllend es ist, über sich hinauszuwachsen.“

Seine Frau Ana Jane und Sohn Lucien stehen dabei fest hinter ihm. Denn für Wolly Hell ist klar: Solange er ziehen kann, wird er ziehen. Nicht nur Lastwagen, sondern auch Geschichten voller Mut, Mitgefühl und echter Stärke. https://truckpull.at/

Thomas Höpperger (rechts) unterstützt Wolly Hell bei der Truck Pull Challenge.

Thomas Höpperger (rechts) unterstützt Wolly Hell bei der Truck Pull Challenge.