04.09.2025

Politische Spitzen-Delegation zu Besuch bei Höpperger Umweltschutz

Vor wenigen Tagen durften wir bei Höpperger Umweltschutz einen besonderen Besuch begrüßen: EU-Kommissarin Jessika Roswall, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl waren zu Gast in unserer modernisierten Sortieranlage für Leicht- und Metallverpackungen (TRG) in Pfaffenhofen. Der hochrangige Besuch macht uns stolz und zeigt einmal mehr, wie wichtig Kreislaufwirtschaft, Innovation und regionale Verantwortung für die Zukunft sind.

v.l.n.r. Harald Höpperger, Projektleiter Thomas Baldt, EU-Kommissarin Jessika Roswall, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, LH Anton Mattle

v.l.n.r. Harald Höpperger, Projektleiter Thomas Baldt, EU-Kommissarin Jessika Roswall, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, LH Anton Mattle

Die Politabordnung war sich einig: Die modernisierte Sortieranlage liefert einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der europäischen Recyclingziele. v.l.n.r. Matthias Zitterbart, Thomas Höpperger, Jessika Roswall, Barbara Eibinger-Miedl, Harald Höpperger, Anton Mattle

Die Politabordnung war sich einig: Die modernisierte Sortieranlage liefert einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der europäischen Recyclingziele. v.l.n.r. Matthias Zitterbart, Thomas Höpperger, Jessika Roswall, Barbara Eibinger-Miedl, Harald Höpperger, Anton Mattle

Investition in die Kreislaufwirtschaft

Gemeinsam mit unserem Partner DAKA Entsorgungsunternehmen haben wir über vier Millionen Euro in die Modernisierung der Tiroler Recycling GmbH & Co KG (TRG) investiert. Davon wurden 1,1 Millionen Euro durch EU-Fördermittel unterstützt.

In nur drei Monaten Bauzeit wurde die Anlage technisch auf den neuesten Stand gebracht. Mit modernster Sortiertechnik – darunter leistungsstarke Wirbelstromabscheider und Nahinfrarotscanner – können wir Verpackungen heute noch präziser trennen. So gelingt es uns, bis zu 98 Prozent sortenreine Kunststoffe zurück in den Wertstoffkreislauf zu bringen.

„Es ist eine großartige Gelegenheit, diese hochmoderne Sortieranlage in Tirol, deren Ausbau mit EU-Mitteln gefördert wurde, zu besuchen. Sie spielt bei der Erschließung des Potenzials von Abfallströmen eine wichtige Rolle. Europa ist hinsichtlich seines R“

EU-Kommissarin Jessika Roswall

Sicherheit steht an erster Stelle

Mit den neuen Sammelregelungen steigen auch die Herausforderungen, etwa durch brandgefährliche Verpackungen. Deshalb haben wir in ein umfassendes Brandschutzsystem investiert. Eine vollautomatisierte Schaumlöschanlage sorgt dafür, dass unsere Anlage und unsere Mitarbeiter:innen bestmöglich geschützt sind.

Ein Beitrag zu den europäischen Recyclingzielen

Unsere modernisierte TRG ist ein wesentlicher Baustein, um die ehrgeizigen Ziele der EU zu erreichen: 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen bis 2025; 55 % bis 2030

„Die neuen Anforderungen verlangen uns viel ab, aber sie bringen uns auch weiter. Unsere Anlage ist nun auf dem neuesten Stand. Tirol verfügt über eine Sortierinfrastruktur, die sich sehen lassen kann.“

Harald Höpperger, Geschäftsführer der TRG

„Ich darf den Unternehmen Höpperger Umweltschutz und DAKA Entsorgungsunternehmen herzlich zu diesem Projekt gratulieren. Es zeigt sich, dass Investitionen in Innovation und die Kreislaufwirtschaft leichter möglich sind, wenn die Rahmenbedingungen gut sind“

Landeshauptmann Anton Mattle

„Österreich hat aus dem EU-Aufbauplan 2,75 Mrd. Euro zugesprochen bekommen – Investitionen, die direkt in unsere Regionen und Gemeinden fließen. Besonders in den Bereichen Digitalisierung und Klimaschutz entsteht dadurch ein spürbarer Investitionsschub. Ge“

Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl

Starke Infrastruktur für Tirol

Schon heute sortieren wir in Pfaffenhofen über 80 Tonnen Verpackungen täglich, das sind rund vier Millionen Verpackungseinheiten pro Jahr. Damit leisten wir einen spürbaren Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Ausbau einer regionalen Kreislaufwirtschaft, die Zukunft hat.