8 Ätzwirkung
0 Umweltgefährdend

Anruf bei Verdacht einer Vergiftung Vergiftungsinformationszentrale (VIZ)


+43 1 406 43 43


Wichtige Infos im Notfall:

Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts − siehe Verpackung (Medikament, Haushaltsmittel, Chemikalie, Pflanzenteil, Droge etc.)

Wie viel: Anzahl von Tabletten, Kapseln, Dragees; Volumenangabe in Schlucken,
Ess- oder Teelöffeln

Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und
Zustand der betroffenen Person(en)

Wann: Zeitpunkt des Kontakts

Wo: Ort des Geschehens

Wie: Verschlucken, Einatmen oder Hautkontakt

Warum: unabsichtliche oder absichtlich herbeigeführte Vergiftung

ABFALL NACH ABSATZ 2.1.3.5.5; BATTERIEN (AKKUMULATOREN), NASS, GEFÜLLT MIT SÄURE,

  • ÖNORM Schl.Nr.: 35322
  • ADR: UN 2794
  • Gefahrenklasse: 8
  • Beispiele:

    Akkus für elektrische Fahrräder (E-Bikes), Akkus mit der Aufschrift Pb, Alte Autobatterien, Antriebsbatterien für elektrische Fahrzeuge, Aufladbare Bleigel-Akkus, Autobatterien, Batterien für erneuerbare Energiespeicher-Systeme, Batterien für mobile Maschinen (z. B. Baumaschinen), Batterien für tragbare Generatoren, Batterien für Verkehrszeichen und -anlagen, Batteriespeicher für Windkraftanlagen, Blei-Säure-Batterien in Alarmanlagen, Blei-Säure-Batterien in der Telekommunikation, Bootsbatterien, Eisenbahn-Batterien, Elektromobil-Batterien, Gabelstaplerbatterien, LKW-Batterien, Medizinische Gerätebatterien (z. B. für Beatmungsgeräte), Motorrad Batterie mit Blei (Pb), Motorradbatterie, Motorradbatterien, Notbeleuchtungsbatterien, Notstrombatterien, Solar-Akkumulatoren (Blei-Säure), Staplerbatterien, Traktor-Batterien, USV-Batterien (unterbrechungsfreie Stromversorgung)

  • Sicherheitshinweis:

    KFZ-Starterbatterien enthalten 32-40%ige Schwefelsäure (ätzend)! Nicht öffnen, aufrecht hinstellen
    um ein Auslaufen zu verhindern. Schutzhandschuhe tragen.

  • Sammelgebinde:

    im Problemstoffraum! Paloxe aus Kunststoff pole sind zu sichern (Abkleben, Polsicherungen)

  • Produktinformation:

    Eine Batterie ist ein elektrochemischer Energiewandler, der die gespeicherte chemische Energie
    durch eine sogenannte Redoxreaktion in elektrische Energie umwandeln kann.
    Funktionsweise:
    Die Batterie besteht immer aus einem
    • Minuspol: Gibt Elektronen ab (z.B. Zink).
    • Pluspol: Nimmt Elektronen auf.
    • Elektrolyt: Schwefelsäure = "Nassbatterie"
    • Seperator: Trennt Minus- und Pluspol.
    Werden die Pole miteinander verbunden, so fließt elektrischer Strom

  • Verwertungskreislauf:

    Alle Fahrzeugbatterien werden nahezu 100% stofflich verwertet. Altakkumulatoren als wichtiger Rohstoff wird in Kunststoff, Schwefelsäure und bleihältige Abfälle getrennt.
    • Das Gehäuse besteht aus PP und wird stofflich verwertet.
    • Die Säure wird neutralisiert. Als Nebenprodukt entsteht Natriumsulfat, das in der Waschmittel- und Glasindustrie verarbeitet wird.
    • Die bleihaltigen Bestandteile (ca. 60%) werden im Schmelz- und Raffinationsprozess zu
    Blei und Bleilegierungssorten verarbeitet und wieder in neuen Fahrzeugbatterien eingesetzt.

Wichtige Information

Achtung durch Kurzschluss ist eine Selbstendzündung/Explosion möglich! Keine Batterien/Akku ohne Blei!

Empfohlenes Sammelgebinde:

Paloxe
Paloxe

Mögliche Gefahrensymbole:

C: Ätzend
kein Müll