Anruf bei Verdacht einer Vergiftung Vergiftungsinformationszentrale (VIZ)
Was: möglichst genaue Bezeichnung der Substanz bzw. des Produkts − siehe Verpackung (Medikament, Haushaltsmittel, Chemikalie, Pflanzenteil, Droge etc.)
Wie viel: Anzahl von Tabletten, Kapseln, Dragees; Volumenangabe in Schlucken,
Ess- oder Teelöffeln
Wer: Alter, Gewicht, Geschlecht und
Zustand der betroffenen Person(en)
Wann: Zeitpunkt des Kontakts
Wo: Ort des Geschehens
Wie: Verschlucken, Einatmen oder Hautkontakt
Warum: unabsichtliche oder absichtlich herbeigeführte Vergiftung
Deodorant-Glasbehälter, restentleert, Einsiedegläser, restentleert, Flacons aus Glas, restentleert, Glasflaschen, restentleert, Grablichter-Hüllen aus Glas, ohne Restinhalt, Gurkengläser, restentleert, Haarfärbemittel-Flaschen aus Glas, restentleert, Infusionsflaschen, restentleert, ohne Zubehör, Konservengläser, restentleert, Kosmetikverpackungen aus Glas, restentleert, Kuchenhaube, Marmeladegläser, restentleert, Parfümfläschchen aus Glas, restentleert, Senfgläser, restentleert, Speiseölflaschen aus Glas, restentleert, Verpackungen aus Glas, restentleert, Weinflasche, Weißglas & Buntglasflaschen, restentleert
Aus Altglas können ohne Qualitätsverluste neue Glasverpackungen hergestellt werden. Zur Verwertung in der Glashütte eignet sich aber nur Verpackungsglas, also Flaschen, Konservengläser, Flacons und andere Hohlglasbehälter. Seit Jahren liegt in Österreich die Recyclingquote für Glasverpackungen bei über 80 %. Wird Altglas statt Primärrohstoffen verwendet, geht der CO2-Ausstoß um 7 % pro 10 % Altglas zurück und der Energieverbrauch verringert sich um 3 %.
Neuglas, Hochglas (farblos oder färbig)